Troppauer Nachrichten Folge 190

Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Doch bevor das Jahr wirklich zu Ende geht, sollten die letzten Troppauer Nachrichten dieses Jahres erscheinen.

Und so wende ich mich in diesem Jahr zum letzten Mal mit meinem Wort als Vorsitzender an Sie.

In dieser Art von einleitenden Artikeln fasse ich immer zusammen, was in letzter Zeit in unserem Verein passiert ist. Und es war nicht genug. Nach dem erfolgreichen Seminar in Karlsthal gab es zunächst das „Große Kulturtreffen der deutschen Minderheit“ in Prag am Wochenende vom 8.-9. Oktober und ein Treffen der Jubilare der 2. Jahreshälfte im Begegnungszentrum am 24. November. Beide werden an anderer Stelle in diesem Mitteilungsblatt kurz besprochen und mit Bildern illustriert.

Ich möchte Ihnen jedoch einige der Probleme vorstellen, mit denen unser Verein und damit auch unser Begegnungszentrum konfrontiert sind. Und das betrifft nicht nur die Finanzierung. In der letzten Ausgabe habe ich bereits erwähnt, dass wegen des Verfalls der Krone die Zuschüsse vom Innenministerium der Bundesrepublik um etwa 10 % gekürzt wurden, die Preise auf der anderen Seite aber vielleicht um etwa den gleichen Betrag gestiegen sind, oder sogar um mehr. Aber die Preise steigen weiter. Für das kommende Jahr hat die Tschechische Post eine Preiserhöhung für einen normalen Brief um rund 20 % angekündigt. Und da der Zuschuss im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich nicht erhöht wird, werden wir gezwungen sein, nach Einsparmöglichkeiten zu suchen. Dies ist ein Anlass, Porto zu sparen, das sich bereits heute auf fast 2.000 CZK beläuft. Eine Möglichkeit ist der elektronische Versand der Troppauer Nachrichten per E-Mail. Schließlich hat heute fast jeder E-Mail. Nur haben wir noch immer nicht die E-Mail-Adressen aller unserer Mitglieder.

Ein weiteres Problem, das mich in letzter Zeit beschäftigt hat, ist die Verfügbarkeit unseres Tagungszentrums. Am Horovo nám. 2 sind wir seit 30 Jahren ansässig. Die Räumlichkeiten des Zentrums sind geräumig und schön. Und diese waren früher auch voll ausgelastet. Gleichzeitig fanden hier Sprachkurse, aber auch Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen statt, die auch von Schulklassen besucht wurden. Mit der Zeit und dem Altern unserer Mitglieder wurde unser BGZ jedoch immer schwieriger erreichbar. Obwohl wir uns im 1. Stock befinden, sind wir gemessen an der Raumhöhe praktisch im 2. Stock. Deshalb habe ich mich seit meiner Amtsübernahme bemüht, andere geeignete Räumlichkeiten zu finden. Die von mir gestellten Bedingungen, gute Erreichbarkeit mit dem Nahverkehr und barrierefreier Zugang, stellten sich jedoch als schwer erfüllbar heraus. Und so wende ich mich an Sie, an Sie alle: Wenn Sie also einen geeigneten Raum kennen, lassen Sie es mich wissen.

Nun, und noch eine, nicht weniger wichtige Sache beschäftigt mich. Ich habe bereits mehrmals in meinen Editorials geschrieben, dass die Amtszeit unseres Ausschusses, mich und den Haushaltsprüfungsausschuss eingeschlossen, im nächsten Jahr endet. Termin und Ort der Jahresversammlung stehen noch nicht fest, daher gibt es noch keine offizielle Einladung, aber es muss schon jetzt über Kandidaten für den neuen Vorstand nachgedacht werden. Aufgrund meines Alters, aber auch aufgrund der Verschlechterung des Gesundheitszustandes meiner Frau, kommt meine Kandidatur nicht infrage. Glücklicherweise ist niemand unersetzlich. Und so glaube ich, dass es einen Kandidaten geben wird, der nicht nur jünger, sondern auch besser sein wird als ich.

Liebe Leserinnen und Leser unseres Mitteilungsblattes, bevor ich mit dem Schreiben dieser Zeilen begonnen habe, habe ich beschlossen, dass mein Wort des Vorsitzenden dieses Mal kurz sein wird. Nun, sehen Sie, ich habe wieder Einiges geschrieben. Aber nun dazu, was uns noch vor Jahresende erwartet. Das sind eigentlich nur zwei Veranstaltungen: ein vorweihnachtliches Treffen und ein Jugendtreffen, vielleicht sogar mit Nikolaus.

Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben eine friedvolle und gesegnete Adventszeit, ein frohes und schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 viel Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und Gottes Segen.

 

Euer Vereinsvorsitzender Ing. Hans D. Korbel 

Zugriffe: 134

Slezský německý spolek z.s.
Schlesisch-Deutscher Verein e. V.

CZ-74601 Opava, Horovo náměstí 2,
Mobil: +420 731 087 151 sdv.troppau@email.cz
Spendenkonto: Inland: Raiffeisen Bank Konto Nr. 2315016305/5500, IBAN: CZ47 5500 0000 0023 1501 6305
Ausland: Postbank München, Konto Nr. 2.88.700.775 8, BLZ 701 100 88, IBAN: DE21701100882887007758
Betriebskonto: Tschechische Sparkasse, Konto Nr.: 1840269349/0800, IBAN: CZ72 0800 0000 0018 4026 9349

Verantwortlich: Ing. Hans D. Korbel
Unterschriebene Beiträge müssen nicht der Meinung des Herausgebers entsprechen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen