Jahresversammlung 9. 6. 2020
Der Vorsitzende des Schlesisch-Deutschen Vereins Troppau e.V. beruft ein, im Sinne des Artikels III, Absatz 2, Punkt 2a) der Satzung des Vereins die
Jahresversammlung
des Schlesisch-Deutschen Vereines Troppau e. V.
Zeit: Dienstag 9.6.2020 um 16 Uhr
Ort: Tagungsraum des Schulgutes Troppau, Englišova 536, Opava
Troppauer Nachrichten Folge 172
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
die Feiertage sind schon Vergangenheit. Was ist eigentlich von den vielen freien Tagen geblieben? Der Weihnachtsbaum ist abgeschmückt; falls er ein echter war, ist er entweder verbrannt oder neben den Mülleimer gestellt worden, der künstliche aber dann wieder aufbewahrt worden fürs nächste Jahr. Geblieben sind Erinnerungen, hoffentlich nur schöne, und die Jahreszahl. Die hat von 19 nach 20 gewechselt. Eine kurze Bilanz unserer Tätigkeit habe ich in der letzten Folge der Troppauer Nachrichten geschrieben. Und über Veranstaltungen, welche wir noch zum Abschluss des vorigen Jahres durchführten, wird in dieser Folge an anderen Orten berichtet. Â
Troppauer Nachrichten Folge 174
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
„draußen rot und drinnen leer, fährt in Troppau hin und her“ - hat man in der ersten Republik in Troppau gesungen. Seit 1905 fuhr nämlich in der Stadt die Straßenbahn, die angeblich meistens leer fuhr. Ob sie wirklich leer herumgefahren ist, kann ich nicht beweisen. Dazu bin ich, auch mit meinen bald 80 Jahren, zu jung. Dass sie wirklich rot-weiß gewesen ist, sieht man auf verschiedenen Zeichnungen. Die heutigen Stadtbusse, die in Troppau herumfahren, sind zwar nicht alle rot-weiß, aber meistens zurzeit auch leer. Nicht wegen der hohen Fahrpreise, wie es damals gewesen sein soll, sondern wegen Corona.
Troppauer Nachrichten Folge 171
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
Wenn wir zu dieser Zeit in einen Supermarkt gehen, sind wir von einer weihnachtlichen Atmosphäre umgeben. Überall um uns herum gibt es Weihnachtsdekoration und Weihnachtslieder aus dem Lautsprecher. Auf dem Niederring, und dieses Jahr auch auf dem Oberring ist zwar noch nicht geschmückt, aber schon der Weihnachtsbaum aufgebaut. Dies ist ein unverkennbares Zeichen dafür, dass das Jahr sich dem Ende neigt. Zum Jahresende zieht man meist Bilanz über das abgelaufene Jahr. War das Jahr erfolgreich oder nicht.Â
Troppauer Nachrichten Folge 170
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
es ist wieder Zeit, ein Editorial für unser Mitteilungsblatt zu schreiben. Wieder sind zwei Monate vorbei. Aber nicht nur das. Auch der Sommer ist vorbei, und der Herbst mit seinen nassen und kälteren Tagen ist gekommen.
In den Ferienmonaten verlassen viele Städter die Stadt, fahren ins Gebirge oder auch in fremde Länder, um sich zu erholen. Wir Älteren sind dann meistens im Einsatz bei der Betreuung der Enkel, oft auch Urenkel. Jedenfalls läuft das Leben in anderem Rhythmus als in den übrigen 10 Monaten. Nicht anders ist es im Verein und seinem Begegnungszentrum. Auch hier wurden die Sprechstunden auf einen Tag in der Woche reduziert. Im Gebirge in unserem Wochenendhaus war ich in diesem Jahr zwar nicht so oft, wie ich sein wollte. Dafür nutzte ich aber das Angebot der Bohemia Troppau und verbrachte 3 Wochen Ferien auf einer Rehabilitationskur im Bad Bohdanetsch bei Pardubitz. Bevor ich hinkam, war ich davon überzeugt, dass es ein kleines Bad ist. Wie überrascht war ich aber, als ich hinkam. In 5 Gebäuden, die alle durch eine überdachte Kolonnade verbunden sind, kurieren sich 600 Patienten, meistens nach Operationen der Gelenke, ob Hüften oder Kniee. Für die Patienten sorgen 200 Angestellte. Ich kann das Bad nur jedem empfehlen.
Einladung zum Bildungsseminar
Auch in diesem Jahr bereiten unser Verein für Mitglieder der Deutschen Minderheit ein Bildungsseminar. Stattfinden wird er diesmal von 2. bis 6. 10. 2019 in Hotel Monte Negro in Freudenthal / Bruntal. Teilnahmebeitrag 1.100 Kc. Anmeldungen im BGZ – am liebsten per E-Mail an Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Troppauer Nachrichten Folge 169
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
ob wir es glauben wollen oder nicht, es ist wirklich so. Die Hälfte des Jahres 2019 ist schon vorbei. Es sind hier wieder Ferien mit der obligaten Saure-Gurken-Zeit. Dafür waren die letzten zwei Monate des ersten Halbjahres im Verein voll von Aktivitäten. Begonnen hat es mit dem Konzert der Chansonsängerin Renata Drössler. Es war das letzte Konzert der Konzertreihe, welche die Landesversammlung der deutschen Vereine zur Erinnerung an das 100jährige Bestehen der Tschechoslowakei vorbereitet hat. Die Erinnerung bestand darin, dass die Sängerin ihre Chansons nicht nur tschechisch oder deutsch, sondern in fast allen Sprachen, die in der neuen Tschechoslowakei gebraucht wurden, gesungen hat. Der Verein hat das Konzert auch zur Feier des Muttertages genutzt. Er machte seinen Mitgliedern ein großzügiges Angebot, übernahm die Hälfte des Eintrittspreises und bot nach dem Konzert zur Feier des Muttertages ein Buffet an. Trotzdem war das Interesse unserer Mitglieder nicht sehr hoch. Trotzdem war der große Saal des ehemaligen Deutschen Gesellenhauses nicht leer. Leider erfüllte sich aber nicht, was die Landesversammlung erhofft hatte, denn von den übrigen Vereinen kamen nur die Hultschiner. Diejenigen, die das Angebot nicht wahrgenommen haben, können es nur bedauern. Es waren wirklich ein schönes Konzert und danach eine schöne Feier.