Troppauer Nachrichten Folge 174
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
„draußen rot und drinnen leer, fährt in Troppau hin und her“ - hat man in der ersten Republik in Troppau gesungen. Seit 1905 fuhr nämlich in der Stadt die Straßenbahn, die angeblich meistens leer fuhr. Ob sie wirklich leer herumgefahren ist, kann ich nicht beweisen. Dazu bin ich, auch mit meinen bald 80 Jahren, zu jung. Dass sie wirklich rot-weiß gewesen ist, sieht man auf verschiedenen Zeichnungen. Die heutigen Stadtbusse, die in Troppau herumfahren, sind zwar nicht alle rot-weiß, aber meistens zurzeit auch leer. Nicht wegen der hohen Fahrpreise, wie es damals gewesen sein soll, sondern wegen Corona.
Troppauer Nachrichten Folge 171
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
Wenn wir zu dieser Zeit in einen Supermarkt gehen, sind wir von einer weihnachtlichen Atmosphäre umgeben. Überall um uns herum gibt es Weihnachtsdekoration und Weihnachtslieder aus dem Lautsprecher. Auf dem Niederring, und dieses Jahr auch auf dem Oberring ist zwar noch nicht geschmückt, aber schon der Weihnachtsbaum aufgebaut. Dies ist ein unverkennbares Zeichen dafür, dass das Jahr sich dem Ende neigt. Zum Jahresende zieht man meist Bilanz über das abgelaufene Jahr. War das Jahr erfolgreich oder nicht.
Troppauer Nachrichten Folge 170
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
es ist wieder Zeit, ein Editorial für unser Mitteilungsblatt zu schreiben. Wieder sind zwei Monate vorbei. Aber nicht nur das. Auch der Sommer ist vorbei, und der Herbst mit seinen nassen und kälteren Tagen ist gekommen.
In den Ferienmonaten verlassen viele Städter die Stadt, fahren ins Gebirge oder auch in fremde Länder, um sich zu erholen. Wir Älteren sind dann meistens im Einsatz bei der Betreuung der Enkel, oft auch Urenkel. Jedenfalls läuft das Leben in anderem Rhythmus als in den übrigen 10 Monaten. Nicht anders ist es im Verein und seinem Begegnungszentrum. Auch hier wurden die Sprechstunden auf einen Tag in der Woche reduziert. Im Gebirge in unserem Wochenendhaus war ich in diesem Jahr zwar nicht so oft, wie ich sein wollte. Dafür nutzte ich aber das Angebot der Bohemia Troppau und verbrachte 3 Wochen Ferien auf einer Rehabilitationskur im Bad Bohdanetsch bei Pardubitz. Bevor ich hinkam, war ich davon überzeugt, dass es ein kleines Bad ist. Wie überrascht war ich aber, als ich hinkam. In 5 Gebäuden, die alle durch eine überdachte Kolonnade verbunden sind, kurieren sich 600 Patienten, meistens nach Operationen der Gelenke, ob Hüften oder Kniee. Für die Patienten sorgen 200 Angestellte. Ich kann das Bad nur jedem empfehlen.
Einladung zum Bildungsseminar
Auch in diesem Jahr bereiten unser Verein für Mitglieder der Deutschen Minderheit ein Bildungsseminar. Stattfinden wird er diesmal von 2. bis 6. 10. 2019 in Hotel Monte Negro in Freudenthal / Bruntal. Teilnahmebeitrag 1.100 Kc. Anmeldungen im BGZ – am liebsten per E-Mail an Mailadresse
- Troppauer Nachrichten Folge 169
- Velké kulturní setkání shromáždění německých spolků
- Troppauer Nachrichten Folge 168
- Renata Drössler - Tournee der LV 2019
- Troppauer Nachrichten Folge 167
- Fotky ze soutěže 2017
- O nás
- Soutěž Významné německé osobnosti II
- Česko-německé středisko setkávání v Opavě
- Zpravodaj č. 151
Strana 4 z 7