
VORSICHT! ÄNDERUNG!
Zum Zeitpunkt der Coronavru-Pandemie ist im Voraus nichts sicher. Was am Donnerstagmorgen vormittags bestätigt wurde, gilt am Donnerstagnachmittag nicht mehr.
Jahresversammlung 9. 6. 2020
Der Vorsitzende des Schlesisch-Deutschen Vereins Troppau e.V. beruft ein, im Sinne des Artikels III, Absatz 2, Punkt 2a) der Satzung des Vereins die
Jahresversammlung
des Schlesisch-Deutschen Vereines Troppau e. V.
Zeit: Dienstag 9.6.2020 um 16 Uhr
Ort: Tagungsraum des Schulgutes Troppau, Englišova 536, Opava
Troppauer Nachrichten Folge 172
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
die Feiertage sind schon Vergangenheit. Was ist eigentlich von den vielen freien Tagen geblieben? Der Weihnachtsbaum ist abgeschmückt; falls er ein echter war, ist er entweder verbrannt oder neben den Mülleimer gestellt worden, der künstliche aber dann wieder aufbewahrt worden fürs nächste Jahr. Geblieben sind Erinnerungen, hoffentlich nur schöne, und die Jahreszahl. Die hat von 19 nach 20 gewechselt. Eine kurze Bilanz unserer Tätigkeit habe ich in der letzten Folge der Troppauer Nachrichten geschrieben. Und über Veranstaltungen, welche wir noch zum Abschluss des vorigen Jahres durchführten, wird in dieser Folge an anderen Orten berichtet.
Troppauer Nachrichten Folge 174
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
„draußen rot und drinnen leer, fährt in Troppau hin und her“ - hat man in der ersten Republik in Troppau gesungen. Seit 1905 fuhr nämlich in der Stadt die Straßenbahn, die angeblich meistens leer fuhr. Ob sie wirklich leer herumgefahren ist, kann ich nicht beweisen. Dazu bin ich, auch mit meinen bald 80 Jahren, zu jung. Dass sie wirklich rot-weiß gewesen ist, sieht man auf verschiedenen Zeichnungen. Die heutigen Stadtbusse, die in Troppau herumfahren, sind zwar nicht alle rot-weiß, aber meistens zurzeit auch leer. Nicht wegen der hohen Fahrpreise, wie es damals gewesen sein soll, sondern wegen Corona.
Troppauer Nachrichten Folge 171
Liebe Leserinnen und Leser der Troppauer Nachrichten,
Wenn wir zu dieser Zeit in einen Supermarkt gehen, sind wir von einer weihnachtlichen Atmosphäre umgeben. Überall um uns herum gibt es Weihnachtsdekoration und Weihnachtslieder aus dem Lautsprecher. Auf dem Niederring, und dieses Jahr auch auf dem Oberring ist zwar noch nicht geschmückt, aber schon der Weihnachtsbaum aufgebaut. Dies ist ein unverkennbares Zeichen dafür, dass das Jahr sich dem Ende neigt. Zum Jahresende zieht man meist Bilanz über das abgelaufene Jahr. War das Jahr erfolgreich oder nicht.
- Troppauer Nachrichten Folge 170
- Einladung zum Bildungsseminar
- Troppauer Nachrichten Folge 169
- Kulturelle Grossveranstaltung der Landesversammlung
- Troppauer Nachrichten Folge 168
- Renata Drössler - Tournee der LV 2019
- Troppauer Nachrichten Folge 167
- Fotky ze soutěže 2017
- Über uns
- Wettbewerb Berühmte deutsche Persönlichkeiten II
Seite 5 von 8