Unser Vereinschor
Der Vereinschor ist offen für alle, die Spaß am Singen haben – ganz egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Unter der musikalischen Leitung von Frau Dr. Ossadnik singen wir gemeinsam in fröhlicher und entspannter Atmosphäre.

Die Proben finden jeden Dienstag um 15:00 Uhr in unserem Begegnungszentrum statt.
Komm gerne vorbei und mach mit – neue Stimmen sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Aus der Geschichte
Mit der Gründung unseres Vereins bildete sich auch eine Singgruppe von Mitgliedern, die zur eigenen Freude deutsche und schlesische Lieder aus unserer Heimat sangen. Geleitet wurde sie von Herrn Kůrka. Am 31. Januar 1993 trat die Gruppe erstmals öffentlich bei der feierlichen Versammlung unseres Vereins auf – anlässlich des Umzugs aus den Kellerräumen in die heutigen repräsentativen Vereinsräume.
Später übernahm Frau Bernadeta Opolony, gebürtig aus Kuchelna über Ratibor, die Leitung. Sie wählte vor allem Volkslieder aus, die sie mit der Gruppe für verschiedene Auftritte einstudierte. Auch in hohem Alter sang sie mit Freude und Hingabe. Aus gesundheitlichen Gründen übergab sie die Leitung an Herrn Josef Abel, der die Gruppe erweiterte und mit Instrumentalbegleitung bereicherte – zunächst mit der Gitarre, später am Keyboard. Durch schöne Männerstimmen verstärkt, trat die Gruppe bei vielen Gelegenheiten auf, unter anderem bei der Landesversammlung in Prag. Ein Teil des Programms war dem Brauchtum des Troppauer Landes gewidmet, das von unseren Vorfahren überliefert wurde und nach der Zeit seiner Unterdrückung im früheren Regime wiederbelebt werden sollte.
Eine eigene Chronik wurde angelegt, die Frau Krista Kubná führte. Frau Hansliková, Mitglied unseres Vereins, nähte für die Gruppe prächtige Trachten aus dem Troppauer Land, in denen sie auftrat. Dies war die goldene Ära der Kultursinggruppe.
Nach dem plötzlichen Tod von Herrn Abel übernahm Frau G. Kratochvílová, pensionierte Klavierlehrerin an der Musikschule und hervorragende Pianistin, die Leitung. Doch mit den Jahren nahm die Zahl der Mitglieder alters- und krankheitsbedingt ab. Als Frau Kratochvílová im Jahr 2023 verstarb, waren nur noch wenige Mitglieder übrig.
Heute bemüht sich die kleine Gruppe, die Teilnehmer unserer Vereinszusammenkünfte zum Mitsingen einzuladen und die Treffen durch Gedichtvorträge, Klavierstücke oder – etwa zum Muttertag – durch Auftritte des Kinderchores der Grundschule Ochranova zu bereichern.
Quelle: K. Kubná
Foto: V. Hanslik





